Wir sind Ihre
Spezialisten

Unsere Zahnärzte

In unserer Zahnarztpraxis in Rheinfelden, nahe der Schweizer Grenze, kümmern sich gleich fünf fachlich hervorragend ausgebildete Zahnärzte um das Wohl Ihrer Zähne. Hierfür bilden wir uns ständig weiter, um Sie stets nach dem aktuellsten Stand der zahnmedizinischen Wissenschaft behandeln zu können.

Jürgen Schophaus

Zahnarzt

1996 – 2002
Studium der Zahnheilkunde an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

2002 – 2005
Assistententätigkeit in der Praxis Dr. I. Hornstein in Pfullingen bei Reutlingen Tätigkeitsbereiche: festsitzender und herausnehmbarer Zahnersatz, orale Chirurgie

2005 – 2010
Gemeinschaftspraxis Schophaus-Thonke in Bad Säckingen
Beginn der implantologischen Tätigkeit
Tätigkeit auf allen Gebieten der allgemeinen Zahnheilkunde

2005
Curriculum Implantologie der DGZI

2006 – 2009
Teilnahme am postgradualen Ausbildungsprogramm der Donau-Universität Krems im Fachbereich Implantologie

2010
Niederlassung in eigener Praxis in Rheinfelden/Baden – Übernahme der Praxis Dr. Otto

2013
Erlangung der Berechtigung zur Anwendung der LASER-Technik in der Zahnheilkunde

2013
CEREC Intensivkurs der Universität Zürich

2016
Erlangung der Sachkunde im Strahlenschutz zur Anwendung eines DVTs (Digitale Volumentomographie)

2018
Seminar für mikroskopisch gestützte Endodontie und thermoplastische Wurzelkanalbehandlungen

2019 – 2020
Curriculum „Allgemeine Zahnheilkunde“ der Akademie Praxis und Wissenschaft

2010 – heute
zahlreiche kleine Fortbildungen in allen Bereichen der allgemeinen Zahnheilkunde
Jürgen Schophaus

Nafije Mushkolaj

Zahnärztin

2013 – 2021
Studium der Zahnheilkunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2019
Einführung in die Totalprothetik nach Physiologischen Prinzipien VITA Stain & Glaze Workshop

2024
Fortbildung DVT-Fachkunde Dürr Dental

2024
Erlangung der Sachkunde im Strahlenschutz zur Anwendung eines DVT (Digitale Volumentomographie); Inhalationssedierung mit Lachgas

Seit 2023
angestellte Zahnärztin, Zahnarztpraxis Schophaus Rheinfelden

Nafije Mushkolaj

Sabina Nieberle

Zahnärztin

2016 – 2021
Studium der Zahnheilkunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2017
Einführung in die Totalprothetik nach physiologischen Prinzipien

2022 – 2024
Assistenzzahnärztin, Praxis Dr. Combecher & Kollegen in Cölbe

2023
Fortbildung: Update Endodontie und Fortbildung: Winterakademie - zahnärztliche Chirurgie im Praxisalltag

Seit 2024
angestellte Zahnärztin, Zahnarztpraxis Schophaus Rheinfelden

Sabina Nieberle

Petra Daffner

Zahnärztin

1993 – 1998
Zahnmedizinstudium Universität Regensburg

seit 1999
als Zahnärztin tätig

1999 – heute
regelmäßige Fortbildung in div. Bereichen der Zahnheilkunde, Notfalltraining

2009 – 2010
Akademie für zahnärztliche Fortbildung, Karlsruhe Curriculum Kieferorthopädie, Prof. F. G. Sander

2015 – 2016
Akademie für zahnärztliche Fortbildung, Karlsruhe Curriculum Kinderzahnmedizin, Dr. T. Roloff incl. Lachgaszertifikat

Seit 2025
angestellte Zahnärztin, Zahnarztpraxis Schophaus Rheinfelden

Petra Daffner

Unsere
Leistungen

Zahnimplantate

Der Erhalt der eigenen, natürlichen Zähne steht selbstverständlich immer im Vordergrund. Doch das ist aus verschiedenen Gründen leider nicht immer möglich. Zahnlücken sollten dann mit einem hochwertigen und passgenauen Zahnersatz schnellstmöglich geschlossen werden.

Wurzelbehandlung

Eine Wurzelkanalbehandlung muss immer dann durchgeführt werden, wenn das Zahnmark nicht vital erhalten werden kann. Eine erfolgreich durchgeführte Wurzelkanalbehandlung erspart Ihnen aufwändige chirurgische oder prothetische Behandlungsalternativen und erhält die biomechanischen Eigenschaften des natürlichen Zahnes.

Prophylaxe

In der modernen Zahnheilkunde ist bekannt, dass nahezu alle Zahnerkrankungen mit Zahnbelägen vergesellschaftet sind, die Lebensraum einer Vielzahl an Krankheitserregern sind. Die professionelle Zahnreinigung spielt daher die entscheidende Rolle in der Vorbeugung, Behandlung und Erhaltungstherapie der wichtigsten Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen.

Cerec

CEREC ist eine Methode, die eingesetzt wird, um Kronen, Inlays und Teilkronen ohne unangenehme Abdrücke mit Abdruckpasten herzustellen. In nur einer Sitzung wird die gesamte Restauration hergestellt und eingesetzt. Anstelle eines Abdrucks werden die Zähne optisch gescannt und mit einem Hochleistungsrechner wird ein dreidimensionales, virtuelles Modell erstellt.
Previous
Next
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Online Termin buchen